für 25 mm Platten, mit
4 hellgrauen eingezogenen
Dichtlippen und 1 Distanzsteg
Edelstahlschrauben Metall, 6,3 x 38 mm
sw 3/8“, mit Neoprendichtung
zur Befestigung des ProfilOberteiles mit dem Distanzsteg
Edelstahlschrauben Metall, 4,5 x 35 mm
Kreuzschlitzkopf,
zur Befestigung des
Profil-Unterteiles auf
Holzkonstruktionen
Edelstahlschrauben Metall, 4,2 x 16 mm
Kreuzschlitzkopf,
zur Befestigung des
Profil-Unterteiles auf
Metallkonstruktionen
Alu-U-Profil 16 mm
mit Tropfnase,
pressblank, für den
unteren Verschluss
der Platten
Abschluss- und Haltewinkel
Alu pressblank
45 x 60 x 60 mm
5 Stück im Beutel
Randprofil 25 mm
für 25 mm Platten, mit
2 hellgrauen eingezogenen
Dichtlippen sowie Belüftungsrillen und 2 Distanzstege
Klebeband silber
60 mm x 50 m,
zum Abkleben der
Auflagefächen
Kantenverschlussband
selbstklebend,
38 mm x 15 m,
silber mit Membrane
Alu Wandanschlussprofil
pressblank, mit
Dichtlippe, für flexible
Wandanschlüsse von
ca. 8–18 Grad Neigung
Spezial-Silikon
310 ml Kartusche,
zum abdichten
und kleben
kunststoffverträglich
Alu-Zierklemmdeckel
310 ml Kartusche,
zum abdichten
und kleben
kunststoffverträglich
Werkzeugliste
• Hand- oder Tischkreissäge mit feinverzahntem Sägeblatt • Metallsäge für die Alu-Profile • Kreuzschraubendreher oder Akkuschrauber mit passenden Bits • Bohrmaschine mit HSS-Bohrern für die Profile ø 3,5 und 7 mm • Steckschlüssel oder Schrauberbit 3/8“ • Meterstab • Cuttermesser oder ähnliches • Schraubzwingen • Zwei Montageböcke • Stift zum anzeichnen • Unterlegholz zum Bohren
Vorbereitung der Unterkonstruktion
Bringen Sie zuerst das reflektierende
Klebeband silber auf
den Sparrenoberseiten und
Querriegel an, oder streichen
Sie diese weiß.
Vorbereitung der Platten
Schneiden Sie die Platten auf
Endlänge. Berücksichtigen Sie
hierbei einen ausreichenden
Traufüberstand. Sägespäne in
den Hohlkammern mit Druckluft
oder Staubsauger entfernen.
Tipp: Die Platten können auch
auf Maß bestellt werden!
Bringen Sie das Kantenverschlussband
am oberen Ende
(Firstseite) der Platte an. Das
Band verhindert das Eindringen
von Staub, Schmutz und Insekten,
lässt aber gleichzeitig die
Durchlüftung der Hohlkammern
zu.
Montieren Sie dann an der
Unterseite (Traufe) die Alu-UAbschlussprofile
mit Tropfnase
nach unten. Die Schutzfolie
wird dabei nur soweit entfernt
wie es zur Befestigung nötig
ist.
Die gekennzeichneten Schutzfolien
müssen nach außen gerichtet
sein - UV-Schutz!
Vorbereitung der Profile
Ermitteln Sie die genaue Endlänge
der Profile. Falls erforderlich
mit einer Metallsäge
kürzen.
Profiloberteile im Abstand von
40 cm mittig vorbohren (Ø 7
mm). Der Abstand der ersten
Bohrung zur vorderen Kante
beträgt 6 cm.
Profilunterteile im Abstand von
35 cm links und rechts vom
Mittelsteg im Wechsel vorbohren
(Ø 5 mm). Der Abstand der
ersten Bohrung zur vorderen
Kante beträgt 8 cm.
Bohren Sie den Abschluss- und
Haltewinkel mit einem Bohrdurchmesser
von 5 mm vor.
Abstände zur Biegekante 20
und 45 mm.
Abschluss- und Haltewinkel
bündig am Unterprofil anlegen
und vorbohren.
Bohrdurchmesser 3 mm!
Montage
Vorbereitete Profilunterteile
auflegen. Die Abschluss- und
Haltewinkel können komplett
überstehen (Wenn nicht möglich
in den Sparren ausklinken).
Profile exakt ausrichten,
mit Zwingen fixieren
und verschrauben.
Legen Sie die Platte auf und
richten Sie diese winkelgerecht
aus. Platteabstand 28 mm.
Die gekennzeichnete Schutzfolie
nach oben - UV-Schutz!
Nacheinander immer zwei
Platten auflegen, ausrichten
und fixieren.
Kunststoffsteg durch die
Bohrungen im Oberprofil
vorbohren (Ø 5 mm).
Dann Profil und
Steg mit Scobalit
Edelstahlschrauben
(Metall) 6,3 x 38 mm
verschrauben.
Entfernen Sie erst jetzt die
Schutzfolien von der fertigen
Dachfläche.
Um die Profile optisch
ansprechender zu machen,
können sie diese mit unseren
passenden Zierklemmdeckeln
versehen. Dieser wird einfach
auf das Profil
aufgedrückt bis
er einrastet. Er ist
in weiß und silber
eloxiert erhältlich.
Montage des Alu-Wandanschlusses
Bohren Sie den Alu-Wandanschluss.
Der Bohrdurchmesser
richtet sich nach den verwendeten
Schrauben.
Die erste Bohrung erfolgt
nach ca. 5 cm, die folgenden
Bohrungen immer in einem
Abstand von ca. 40 cm.
Verschrauben Sie das Profil mit
geeigneten Schrauben.
Schneiden Sie den Dichtgummi
des Abschlusswinkels an den
Profilen ein, damit er auf den
Platten besser anliegt.
Dichten Sie als letzten Verarbeitungsschritt
die Fuge zur
Wand mit Silikon ab.
Aufgrund der derzeit stark erhöhten Nachfrage und anhaltender Lieferengpässe können wir aktuell leider keine neuen Bestellungen annehmen. Wir arbeiten intensiv daran, die Situation zu verbessern und bitten um Ihr Verständnis.